Aktuelle Kurzmeldungen
Aktionen der Medienscouts für die Schülerschaft
Neun Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 8, 9 und 11 bilden die Medienscouts. Sie werden von einem Lehrerteam und der Schulsozialarbeiterin unterstützt. Bereits im letzten Schuljahr wurden die interessierten Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer Kick-Off-Veranstaltung und danach in einer dreitätigen Weiterbildung mit Experten von "Handysektor" vorbereitet, finanziert durch das Landesmedien-
zentrum (LMZ).

Foto: Schöttler
Die Medienscouts helfen bei Fragen zu Einstellungen verschiedener Apps und was zu unternehmen ist, wenn sie von einem Unbekannten kontaktiert werden. Gerade dazu gab es viel Redebedarf und regen Austausch. Neben den Schülerfragen und den Anregungen der Medienscouts gab es noch verschiedene Flyer zum Mitnehmen. Von diesen Pausenaktionen wird es im Jahr 2025/2026 mehrere geben und die Medienscouts (Michael Hirsch, Lisa Hügel, Logan Jugold, Victoria Piston, Gleb Pure, Lea Reichelt, Stella Schmidt, Josip Stanviuk, Hendrik Stepholt) freuen sich auf diese lebendige Begegnungen.
Weitere Informationen:
Aufnahme der neuen Fünftklässler
Am Montag, 15. September, wurden 111 Fünftklässlerinnen und Fünftklässler als neue Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Bammental aufgenommen. Die ersten Schultage dienen dem Kennenlernen der neuen Klassengemeinschaft und der Schule insgesamt. Dann geht es verstärkt in den Fachunterricht.

Foto:Mancini
Vortrag Professor Martin Hellmann
Professor Dr. Martin Hellmann, Träger des Paris-Kanellakis-Preises (1996) sowie des Turing Award (2015) referierte am 17. September 2025 im Rahmen des Laureate-Forums Heidelberg vor Schülerinnen und Schüler der Kursstufe.

Foto: Mancini
Die Schülerinnen und Schüler lauschten gebannt den Ausführungen, welche sich mit aktuellen Themenstellungen der Informatik befassten, aber auch auf gesellschaftliche und ethische Fragen sowie auf die Freundschaft zwischen Deutschland und Amerika eingingen.

Foto: Biere
Informationen im Notfall
Sicherheit steht an oberster Stelle. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass es zu einem Zwischenfall an der Schule kommt, beispielsweise zu einer Schulevakuierung aufgrund eines Feueralarms, informiert die Schulleitung je nach Situation über die Schulhomepage, über den Messenger, den Eltern-Mailverteiler und/oder über die Telefonkette.
Unabhängig davon sind aktuelle Polizeimeldungen abrufbar unter: www.presseportal.de/blaulicht (geben Sie das Stichwort "Bammental" in die Suchfunktion ein).
Das Sekretariat kann bei einer Evakuierung des Schulgebäudes nicht besetzt sein. Auch deswegen können die Kommunikationsmöglichkeiten der Schule eingeschränkt sein.
Bitte beachten Sie, dass in einer Notsituation nur absolut notwendige Telefongespräche geführt werden. Es besteht sonst die Gefahr, dass das Telefonnetz überlastet wird und dass Einsatzkräfte nicht reibungslos kommunizieren können.
Außerdem wird darum gebeten, nur dann mit dem PKW zur Schule zu kommen, wenn Einsatzkräfte oder die Schule darum bitten. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Zufahrtswege zur Schule blockiert werden und somit auch Einsatzkräfte, die notwendige Hilfe bringen, blockiert werden.