Aktuelle Kurzmeldungen

Aktionen der Medienscouts für die Schülerschaft

Neun Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 8, 9 und 11 bilden die Medienscouts. Sie werden von einem Lehrerteam und der Schulsozialarbeiterin unterstützt. Bereits im letzten Schuljahr wurden die interessierten Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer Kick-Off-Veranstaltung und danach in einer dreitätigen Weiterbildung mit Experten von "Handysektor" vorbereitet, finanziert durch das  Landesmedien-
zentrum (LMZ).

Foto: Schöttler

Die Medienscouts helfen bei Fragen zu Einstellungen verschiedener Apps und was zu unternehmen ist, wenn sie von einem Unbekannten kontaktiert werden. Gerade dazu gab es viel Redebedarf und regen Austausch. Neben den Schülerfragen und den Anregungen der Medienscouts gab es noch verschiedene Flyer zum Mitnehmen. Von diesen Pausenaktionen wird es im Jahr 2025/2026 mehrere geben und die Medienscouts (Michael Hirsch, Lisa Hügel, Logan Jugold, Victoria Piston, Gleb Pure, Lea Reichelt, Stella Schmidt, Josip Stanviuk, Hendrik Stepholt) freuen sich auf diese lebendige Begegnungen.


Weitere Informationen: 

https://www.handysektor.de


Das neue Schuljahr beginnt

Am Montag, 15. September, treffen sich die Schülerinnen und Schüler um 7.45 Uhr im Schulhof und gehen dann mit ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer in die Räume. Am ersten Schultag endet der Unterricht um 13.05 Uhr.

Theateraufführungen begeistern das Publikum

Die aktuelle Produktion der AG Mittel- und Oberstufentheater "Das Dorf schläft ein ... die Werwölfe erwachen" fand begeisterte Resonanz beim Publikum. Wieder einmal ist es Steffi Bittner, unterstützt von Arnaud Geiger und Julia Grabhorn, gelungen, die Schülerinnen und Schüler für eine Eigenproduktion zu gewinnen, wobei das Gesellschaftsspiel "Die Werwölfe von Düsterwald" (Philippe des Pallières und Hervé Marly) als Vorlage diente.

Ein mysteriöser Todesfall führt zu Verdächtigungen und Verfolgungswahn. Es entsteht eine Entwicklungsdynamik, der schließlich sogar die Bürgermeisterin (eindrucksvoll gespielt von Linnea Fortner) zum Opfer fällt. Eine Bürgerwehr, die immer mehr Zulauf findet, fordert "Düsterwald den Düsterwäldern", wobei umstritten bleibt, welche Kriterien erfüllt sein müssen, um als "Düsterwälder" gelten zu können.

Foto: Mancini

Die Schauspielerinnen und Schauspieler, unter denen sich Jungtalente ebenso wie Abiturienten befinden, zeigten Hingabe und Engagement - sie spielten ihre Rollen so authentisch, dass die Zuschauerinnen und Zuschauer zeitweilig das Gefühl hatten, sie befänden sich in einem realen Geschehen - insbesondere da die Bühnenhandlung zum großen Teil im Zuschauerraum spielte.

Die Veranstaltungstechnik-AG sowie der Bammentaler Theaterverein Goukelkappe e. V. trugen wesentlich zum Gelingen der Aufführungen bei.










Informationen im Notfall


Sicherheit steht an oberster Stelle. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass es zu einem Zwischenfall an der Schule kommt, beispielsweise zu einer Schulevakuierung aufgrund eines Feueralarms, informiert die Schulleitung je nach Situation über die Schulhomepage, über den Messenger, den Eltern-Mailverteiler und/oder über die Telefonkette.

Unabhängig davon sind aktuelle Polizeimeldungen abrufbar unter: www.presseportal.de/blaulicht (geben Sie das Stichwort "Bammental" in die Suchfunktion ein).

Das Sekretariat kann bei einer Evakuierung des Schulgebäudes nicht besetzt sein. Auch deswegen können die Kommunikationsmöglichkeiten der Schule eingeschränkt sein.

Bitte beachten Sie, dass in einer Notsituation nur absolut notwendige Telefongespräche geführt werden. Es besteht sonst die Gefahr, dass das Telefonnetz überlastet wird und dass Einsatzkräfte nicht reibungslos kommunizieren können.

Außerdem wird darum gebeten, nur dann mit dem PKW zur Schule zu kommen, wenn Einsatzkräfte oder die Schule darum bitten. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Zufahrtswege zur Schule blockiert werden und somit auch Einsatzkräfte, die notwendige Hilfe bringen, blockiert werden.



Hilfe/Beratung im Notfall