Begabungsförderung

Dr. Melitta Naumann-Godó

(ng@gymnasium-bammental.de)

Dr. Pia Heinlein

(hl@gymnasium-bammental.de)

Dr. Christoph Gölz

(gz@gymnasium-bammental.de)

Das Gymnasium Bammental bietet vielfältige Möglichkeiten für besonders begabte Schülerinnen und Schüler. Das Englisch-Bilinguale Profil fördert sowohl sprachliche als auch naturwissenschaftliche Begabungen. Im Schülermentorenprogramm können Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Bereichen und Fächern zu Mentoren ausgebildet werden, besonders interessant ist dies für die Biologie-Mentoren der Stützpunktschule Molekularbiologie.  Das Schulorchester BSO nimmt musikalische begabte Schülerinnen und Schüler bereits ab Stufe 5 auf. Auch Chöre und Theater geben Raum für die Entfaltung besonderer Talente. Zahlreiche Wettbewerbe in Mathematik, Informatik, Deutsch, Geographie und anderen Fächern bieten kompetitive, aber auch kooperative Anreize. Die Ruder-AG partizipiert regelmäßig an großen Wettkämpfen, bis hin zur Beteiligung am Bundesfinale in Berlin.

Das Gymnasium Bammental unterstützt Auslandsaufenthalte und die Teilnahme am Hector-Seminar, an der Deutschen Schülerakademie (siehe Schülerbericht), an der Sciene-Academy/JuniorAkademie oder am Schülerstudium der Universität Heidelberg.


Die drei genannten Ansprechpartner sind besonders erfahren in der Förderung begabter Schülerinnen und Schüler, Herr Dr. Gölz beispielsweise ist Referent am Hector-Seminar. Darüber hinaus sind auch die Fachbeauftragten der einzelnen Fächer geeignete Ansprechpartner.