Im Schulalltag zeigt sich häufig Beratungsbedarf. Es sind weitreichende Entscheidungen zu treffen, Fördermaßnahmen zu ergreifen, persönliche und soziale Fragen zu klären. In derartigen Situationen sollte man Beratungsmöglichkeiten suchen und nutzen. Solche Beratungen können allerdings nie die eigene Entscheidung und Handlungsbereitschaft ersetzen. Sie sind also nur dann hilfreich, wenn Betroffene bereit sind, Entscheidungen zu treffen und eigenverantwortlich zu handeln.
Beratungslehrer
Ingo Schlüchtermann
(Themenschwerpunkte: Schulentwicklung, Lernschwierigkeiten)
Beratungstermine nach Absprache
Kontakt: Postkasten vor dem Lehrerzimmer oder per Mail (sl @ gymnasium-bammental.de)
Lern- und Methodenberatung
Claudia Schäfers (sf @ gymnasium-bammental.de)
Begabungsförderung
Dr. Christoph Gölz (gz @ gymnasium-bammental.de)
Dr. Pia Heinlein (hl @ gymnasium-bammental.de)
Oberstufenberater
Stefan Schubert
Hansjörg Schächtelin
Julia Reinelt
(oberstufenberater @ gymnasium-bammental.de)
Studien- und Berufsorientierung
Sebastian Fink (fi @ gymnasium-bammental.de)
Mirko Brehm (bm @ gymnasium-bammental.de
Auslandsaufenthalte
Heike Naeve (englischsprachiges Ausland) (na @ gymnasium-bammental.de)
Arnaud Lieb (französischsprachiges Ausland) (lb @ gymnasium-bammental.de)
Medienerziehung
Arnaud Lieb (lb @ gymnasium-bammental.de)
Prävention
Barbara Schöttler (st @ gymnasium-bammental.de)
Schulsozialarbeiterin
Christina Behringer
Psychologische Beratung
Wolfgang Widder (www.wolfgangwidder.de; wolfgang.widder @ t-online.de)
Weiterführende Beratung
Psychologische Beratungsstelle für Erziehungs- und Lebensfragen
Marktplatz 10
69151 Neckargemünd
06223-3135
Schulpsychologische Beratungsstelle Heidelberg
Friedrich-Ebert-Anlage 51c
69117 Heidelberg
T: 06221-9764-0
Email: spbs @ hd.ssa-ma.kv.bwl.de
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim
Link Übersicht Psychologische Beratungsstellen
Psychologische Beratungsstelle für Familien Neckargemünd
Kontakt zu Lehrkräften des Gymnasiums Bammental: Bitte rufen Sie entweder im Schulsekretariat an oder senden Sie eine Mail an die Lehrer-Mailadresse (siehe Schülerplaner)
|
|
|